Klappschlitten
Schlittenfahren und Rodeln gehören zum Winter wie Glühwein und Punsch. Gerade wenn man gerne Ausflüge macht und viel unterwegs ist während der kalten Jahreszeit, kann ein Klappschlitten die ideale Lösung für die gesamte Familie sein. Platzsparend und dabei robuster und einfacher zu lenken als zum Beispiel ein aufblasbarer Schlitten begeistert ein guter Klappschlitten Jung und Alt.
Was ist ein Klappschlitten?
Wie der Name schon vermuten lässt, lässt sich ein Klappschlitten mit nur wenigen Handgriffen auf ein handliches Packmaß zusammenklappen. Gerade auf Reisen und bei Ausflügen ist dies von Vorteil. Dabei muss man aber nicht auf die traditionellen Eigenschaften eines herkömmlichen Schlittens verzichten. Ist der Klappschlitten aufgeklappt und im Einsatz bieten die meisten Modelle dieselbe Robustheit wie herkömmliche Schlitten und Rodeln.
Die Konstruktion besteht meist aus leichtem Metall wie Aluminium oder aus Holz. Wenige Modelle gibt es auch aus High-Tech Materialien wie Kohlefaser. Platzbedarf und Leichtigkeit sind natürlich bei einem Klappschlitten das A und O, so gilt als Klappschlitten alles was maximal 5 kg wiegt und zusammengeklappt möglichst wenig Platz benötigt.
Klappschlitten Kaufempfehlungen
Klappschlitten sind in einer schier unübersichtlichen Vielzahl online erhältlich und umfassen eine breite Preisspanne. Wir haben uns für Sie umgesehen und online erhältliche Klappschlittenmodelle anhand der Produktbeschreibungen, ihrer Qualitätsmerkmale, der Preise und vor allem der Kundenrezensionen miteinander verglichen. Das spart ihnen Zeit und Nerven. Wir präsentieren ihnen gerne unsere TOP 5 Klappschlitten:
Bestseller: Klappschlitten
Was zeichnet einen Klappschlitten aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Was einen Klappschlitten auszeichnet ist natürlich die Klappfunktion. Über Scharniere und bewegliche Elemente kann ein Klappschlitten mit nur wenigen Handgriffen vom praktischen Transportmaß zu einem richtigen Schlitten aufgeklappt werden. Sind die beweglichen Elemente einmal eingerastet, steht er einem herkömmlichen Schlitten in Stabilität und Robustheit in nichts nach.
Vorteile von Klappschlitten
Nachteile von Klappschlitten
Für wen eignet sich ein Klappschlitten?
Grundsätzlich einmal für jede und jeden die begeisterte Rodel- und Schlittenfreunde sind. Auch für Kinder sind Klappschlitten prinzipiell geeignet, wenn sie mit dem Klappmechanismus zurechtkommen, ohne sich zu verletzen. Eltern können aber auch das Auf- und Zusammenklappen des Schlittens übernehmen und die Kinder verwenden den Klappschlitten dann als einfachen, herkömmlichen Schlitten. Besonders eignet sich ein Klappschlitten natürlich für Menschen, die entweder viel unterwegs sind und einen oder mehrere platzsparende Klappschlitten für den Kofferraum benötigen. Auch wenn es zu Hause nicht genug Stauraum für einen oder mehrere Schlitten gibt, zum Beispiel wenn im Haushalt mehrere Kinder leben, können Klappschlitten Abhilfe schaffen. Zusammengeklappt passt ein Klappschlitten ganz leicht in Regale, Kästen, an Wandhalterungen oder notfalls sogar unters Bett.
Welche Arten von Klappschlitten gibt es?
Grundsätzlich gibt es Klappschlitten aus Holz und welche aus Metall. Die Holzkonstruktionen entsprechen aufgeklappt eher dem, was man als traditionellen Schlitten kennt. Schlitten aus Metall oder sogar Kohlefaser sind besonders leichtgewichtig und können meist auf ein kleineres Transportmaß zusammengeklappt werden. Klappschlitten aus Plastik gibt es üblicherweise nicht, da diese einfach nicht genügend Stabilität aufweisen würden. Wer es wirklich noch kleiner, leichter und handlicher braucht als einen Klappschlitten, der wird bei aufblasbaren Schlitten fündig.
Welche Klappschlitten Hersteller gibt es?
Hersteller gibt es zahlreiche aber in unseren Breitengraden durchgesetzt haben sich vor allem Colint, Alpenflitzer und Holzfee. Alle drei Hersteller zeichnen sich durch qualitativ hochwertige Produkte, tollen Service und viel erhältlichem Zubehör wie Schlittenlehnen und Transporttaschen aus.
Colint baut Klappschlitten und traditionelle Hörnerschlitten. Für beide Produktgruppen gibt es sehr viel Zubehör wie Schlittenlehnen, Körbe und mehr. Die meisten Produkte sind TÜV-geprüft und GS-zertifiziert, was für die überragende Qualität dieser klassischen Schlitten spricht.
Holzfee ist ein Unternehmen welches sich dem Credo „Zurück zur Natur“ verschrieben hat. Holzfee stellt nicht nur wunderschöne Klappschlitten mit viel Zubehör her, sondern auch weitere naturbelassene Holzprodukte, wie Kinderspielzeug, Brotdosen und Gegenstände des täglichen Lebens.
Alpenflitzer ist gleichzeitig der Firmenname und auch das eine Produkt, welches produziert wird. Es handelt sich dabei um eine besonders praktische (weil sehr klein zusammenklappbar) Rennrodel, die in jeden Kofferraum und die praktische, separat erhältliche Transporttasche passt.
Wo kann ich einen Klappschlitten kaufen?
Klappschlitten findet man in gut sortierten Sportfachgeschäften, bei manchen Herstellern direkt im hauseigenen Webshop und ansonsten natürlich auf den großen Plattformen und Shops im Internet. Gerade Amazon bietet sich hier an, das Angebot der verschiedenen Varianten und Hersteller ist gut sortiert und dank der ausführlichen Produktbeschreibungen und Kundenrezensionen lassen sich die einzelnen Produkte gut vergleichen. Als Käufer kann man sich sehr gut einen Eindruck darüber machen, ob das entsprechende Produkt für die eigenen Bedürfnisse gut geeignet ist. Um die Sache abzukürzen haben wir das für Sie in unseren TOP 5 Klappschlitten Kaufempfehlungen schon erledigt. Auch die meist sehr kulanten Regelungen zu Umtausch und Rücknahme bei Amazon sind ein weiterer Vorteil dieser Plattform. So lassen sich Fehlkäufe effektiv verhindern.
Auf was muss ich beim Kauf eines Klappschlitten achten?
Gerade wenn man sich mit der Thematik noch nicht so gut auseinandergesetzt hat empfiehlt es sich beim oder schon vor dem Kauf eines Klappschlitten auf folgende Punkte zu achten:
- Wie viel Platz habe ich im Kofferraum/Lagerraum zur Verfügung?
- Bevorzuge ich einen traditionellen Holzschlitten oder eher einen praktischen Aluschlitten?
- Welches Zubehör benötige ich (Schlittenlehne, Transporttaschen, etc.) und was davon ist beim Schlitten im Lieferumfang enthalten, bzw. zu welchem Preis separat erhältlich?
- Was sagen bisherige Kundenrezensionen über das Produkt?
- Auf das Preis-/Leistungsverhältnis.
Fazit
Viel Spaß beim Rodeln mit einem Klappschlitten!